
Geschichte
Nach langer Grundlagenarbeit durch die Schweizer Interessengruppe der Spitalhygieneschwestern und -pfleger (SIS) formierten sich 1994 zwei Interessengruppen (IG): eine französisch sprechende, welche den Namen SIPI annahm und die deutschsprachige Interessengruppe der BeraterInnen für Infektionsprävention und Spitalhygiene (dibis).
Gemeinsam arbeiten diese beiden Gruppen an der Anerkennung und Weiterbildung des Berufszweiges der Beraterinnen und Berater für Infektionsprävention und Spitalhygiene.
Vorstand
Miriam Müller
Kassierin
Yvonne Fietze
Präsidentin und Bildung
Inselspital
Universitätsspital Bern
Spitalhygiene, Klinik für Infektiologie
Freiburgstrasse
3010 Bern
031 632 08 70
Andrea Tresch
Aktuarin, Protokoll und Newsletter
Tiziana Canzoniere Orlandi
Homepage
Solothurner Spitäler AG
Kantonsspital Olten
Baslerstrasse 150
4600 Olten
tiziana.canzoniere@spital.so.ch
062 311 56 46
Vorstand
Miriam Müller
Kassierin
Yvonne Fietze
Präsidentin und Bildung
Inselspital
Universitätsspital Bern
Spitalhygiene, Klinik für Infektiologie
Freiburgstrasse
3010 Bern
031 632 08 70
Andrea Tresch
Aktuarin, Protokoll und Newsletter
Tiziana Canzoniere Orlandi
Homepage
Solothurner Spitäler AG
Kantonsspital Olten
Baslerstrasse 150
4600 Olten
tiziana.canzoniere@spital.so.ch
062 311 56 46
Regionalgruppen
Zürich
Präsidentin:
Jasna Plesko Martinelli
Witellikerstrasse 40
Nordwestschweiz
Präsidentin:
Liane Paasch
Solothurner Spitäler AG
Kantonsspital Olten
Baslerstrasse 150
4600 Olten
062 311 56 09
Zentralschweiz
Kontaktperson:
Sandra Grawehr
Bern
Präsidentin:
Marianne Laguardia
Berufsbild
Ausgabe 2014
Das Berufsbild von 2002 wurde ganz aktuell im 2014 von einer Arbeitsgruppe überarbeitet. Mitgewirkt haben folgende Personen: Karin Bihr, Yvonne Hürlimann, Corinne Liechti und Christine Mohr Edokpolo. An der Jahresversammlung vom 29.1.2015 wurde das neue Berufsbild vorgestellt. Der Ergänzung der Integration der Beraterinnen und Berater für Spitalhygiene wurde an der Versammlung noch stattgegeben. Danach ist das Dokument an den SBK gesandt worden zur rechtlichen Überprüfung.
Statuten
Die neuen Statuten
Der Vorstand hat diverse Änderungen der Statuten vorgenommen. Die Statutenrevision wurde an der Jahresversammlung 2021 via Abstimmungsformular verabschiedet.